RhTB
„Ehre wem Ehre gebührt“ – Ein Abend voller Anerkennung und Emotionen
Ehrungsveranstaltung am 29. November 2024
Vergangenen Freitag ehrte der Rheinhessische Turnerbund seine erfolgreichsten Sportler*innen des Jahres 2024. Bereits im dritten Jahr bot die Veranstaltung „Ehre wem Ehre gebührt“ in der stilvollen Atmosphäre der Gonsberg Lounge dieser besonderen Ehrung einen Rahmen, um die Leistungen der Athlet*innen, Trainer*innen und Ehrenamtlichen gebührend zu würdigen.
Mit rund 100 Gästen, darunter etwa 50 zu ehrende Sportler*innen und deren Begleitungen, war die Veranstaltung gut besucht. Klaus Kuhn, Präsident des Sportbundes Rheinhessen sowie Thomas Kloth, Hauptgeschäftsführer und Abteilungsleiter Leistungssport des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, waren als Ehrengäste gekommen, um die Leistungen zu würdigen und unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Bedeutung des Abends.
Die Ehrung wurde feierlich durch Frank Weigelt, den Präsidenten des RhTB, eröffnet. Durch den Abend führte Sven Schlunke, Geschäftsführer des RhTB, der mit seiner Moderation die Veranstaltung lebendig gestaltete.
Geehrt wurden Einzelsportler*innen, die 2024 eine Kadermitgliedschaft, erste Plätze bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, Top-3-Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften und Erfolge bei Europameisterschaften erreichen konnten.
Frank Weigelt, Präsident des RhTB, konnte Athlet*innen aus sieben RhTB-Sportarten begrüßen, so viele wie noch nie in den Jahren zuvor:
- Aerobicturnen
- Gerätturnen weiblich
- Gerätturnen männlich
- Orientierungslauf
- Rhönradturnen
- Rhythmische Sportgymnastik
- Rope Skipping
Besonders begeisterten die Auftritte der Turnerinnen vom Landesstützpunkt Rheinhessen im Gerätturnen weiblich, der Aerobicturnerinnen des Gym Team Ingelheim, der Gymnastinnen vom TSV Mommenheim/TV Hechtsheim in der Rhythmischen Sportgymnastik sowie des Rope Skipping-Showteams „Jump Attack“ der TSG Mainz-Bretzenheim.
Neben den Sportler*innen wurden auch herausragende Leistungen im Ehrenamt gewürdigt:
- Elisabeth Quraishi und Rabea Zimmermann für ihr nachhaltiges leistungssportliches Engagement im Rope Skipping
- Kerstin Sinsel, die das Diplomtrainerinnen-Studium (Gerätturnen weiblich) an der DSHS Köln 2024 erfolgreich abschloss
Ein herzlicher Dank gilt den Teams der Gonsberg Lounge und dem Catering „Essen für uns“, die den Abend kulinarisch und organisatorisch perfekt abrundeten.
Mit dieser Veranstaltung hat der Rheinhessische Turnerbund erneut gezeigt, wie wichtig es ist, sportliche und ehrenamtliche Leistungen zu feiern und sichtbar zu machen. Ein inspirierender Abschluss des Jahres – und ein Motivationsschub für die kommenden Wettkämpfe und Herausforderungen 2025.
Wer jetzt gerne noch ein paar mehr Eindrücke von der Veranstaltung erhalten möchte, kann gerne mal in unserer Bildergalerie vorbeischauen.