Rhythmische Sportgymnastik
Melanie Dargel von der TG Worms gewinnt mit dem Nationalteam sensationell EM-Bronze
Historischer EM-Erfolg für deutsche Gymnastikgruppe in Tallinn

Großer Jubel bei der Europameisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik in Tallinn: Erstmals in der Geschichte der deutschen Gruppe erkämpfte sich das Team eine EM-Medaille im Gerätefinale. Mit dabei war auch die Rheinhessin Melanie Dargel von der TG Worms, die gemeinsam mit Neele Arndt, Olivia Falk, Helena Ripken, Anna-Maria Shatokhin und Emilia Wickert an den Start ging.
Bereits im Mehrkampf hatte sich die Gruppe mit einer soliden Leistung auf Rang zehn platziert. Doch der wahre Höhepunkt folgte im Finale mit der Übung zu zwei Reifen und drei Bällen. Als sechstes Team in der Startreihenfolge präsentierten die deutschen Gymnastinnen eine nahezu fehlerfreie und ausdrucksstarke Darbietung, die mit starken 25,350 Punkten belohnt wurde. Damit setzten sie sich zunächst auf Rang zwei der Zwischenwertung. Nur die Mannschaft aus der Ukraine konnte die Wertung noch knapp übertreffen und sich mit 26,250 Punkten an den Deutschen vorbeischieben. Den EM-Titel holte sich schließlich Spanien mit 27,700 Punkten.
„Die Vorbereitung war alles andere als leicht, aber wir haben sie gut gemeistert und konnten uns hier von unserer besten Seite zeigen“, resümierte Melanie zufrieden. Der verdiente Lohn: die Bronzemedaille im Gerätefinale — ein historischer Erfolg für die deutsche Rhythmische Sportgymnastik, bei dem Melanie Dargel einen wichtigen Anteil hatte.