Freizeit- und Gesundheitssport
Projektabschluss: „AuF leben" – Im Alter AKTIV und FIT leben
Über 520 ältere Menschen in Bewegung gebracht und neue Strukturen für mehr Alltagsaktivität geschaffen

Nach über sechs erfolgreichen Jahren endet das Projekt „AuF leben – Im Alter AKTIV und FIT leben“ auch in Rheinhessen. Ziel des Projekts war es, ältere, bislang inaktive Menschen ab 60 Jahren für mehr Bewegung im Alltag zu begeistern und gemeinsam mit Kommunen und Sportvereinen nachhaltige Bewegungsangebote und -strukturen vor Ort zu etablieren.
Insgesamt wurden durch das Projekt über 520 ältere Menschen in Rheinhessen bewegt und 32 neue Bewegungsangebote geschaffen. Rund 10.800 € Fördermittel flossen in die Umsetzung vielfältiger Maßnahmen und Angebote – von Boule und Yoga bis zu Spazierfahrten mit der Rikscha und Bewegungsparcours.
Besonders stolz sind wir auf unsere sechs rheinhessischen Tandems, die gemeinsam aus Kommune und Sportverein bestanden und das Projekt vor Ort individuell und mit viel Engagement umgesetzt haben: Ingelheim, Mainz-Mombach, Ober-Olm, Bodenheim, Jugenheim und Gumbsheim.
Neben Bewegungsangeboten für Senior*innen entstanden auch kommunale Bewegungsverhältnisse wie Bewegungspfade mit Schildern, Bewegungskalender, neue Sitzbänke an Spazierwegen und generationenübergreifende Angebote.
Das bleibt: Einige der entwickelten Bewegungsangebote werden weitergeführt, die entstandenen Netzwerke bleiben erhalten und die Idee von „AuF leben“ wird in Rheinhessen auch künftig weiterleben.
Der Projektzeitraum inklusive Pilotphase lief von März 2019 bis Mai 2025 und wurde in insgesamt sieben Landesturnverbänden deutschlandweit umgesetzt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Engagierten, Vereinen, Kommunen und Teilnehmenden, die „AuF leben“ in Rheinhessen mit so viel Herzblut und Einsatz begleitet haben!
Denn Bewegung kennt kein Alter.