Schliessen

Willkommen beim Rheinhessischen Turnerbund!

Begrifflichkeit

Interpersonale Gewalt – kurz erklärt!

Interpersonale Gewalt im Sport bezieht sich auf Gewalt zwischen Personen innerhalb des sportlichen Umfelds. Diese kann auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlichen Formen auftreten. Unter interpersonale Gewalt fallen physische, psychische und sexualisierte Gewalt sowie Vernachlässigung. 

Formen interpersonaler Gewalt im Sport: 

  • Physische Gewalt: Direkte physische Übergriffe wie Schläge, Tritte oder rücksichtsloses Verhalten. 

  • Psychische Gewalt: Verbale Gewalt, Demütigungen oder Einschüchterungen, die das Selbstwertgefühl und die mentale Gesundheit beeinträchtigen. Beleidigungen, Drohungen oder diskriminierende Äußerungen (z. B. rassistische, sexistische oder homophobe Beleidigungen) 

  • Sexualisierte Gewalt: Handlungen oder Annäherungen gegen die sexuelle Selbstbestimmung, die von verbalen Belästigungen bis hin zu körperlichen Übergriffen reichen können.  

  • Vernachlässigung: Das bewusste Vorenthalten von notwendiger Betreuung, wie unzureichende Versorgung mit Nahrung oder Flüssigkeit, mangelnde medizinische Versorgung oder fehlende Aufsicht, was insbesondere bei minderjährigen Sportler*innen gravierende Folgen haben kann.