Fr.
16
Mai
So.
–18
Mai
Meldeschluss: 27.04.2025
In dieser Weiterbildung erlernen Trainer*innen die Techniken von Walking und Nordic Walking. Es werden zudem zwei standardisierte Kurskonzepte vermittelt. Die Kurse bestehen aus 8, 10 oder 12 Kurseinheiten und sind nach § 20 SGB V Absatz 1 von den Krankenkassen anerkannt und somit bezuschussungsfähig, sofern die Kursleitung die notwendige Qualifikation (siehe „Abschluss") besitzt.
Inhalte:
- Herz-Kreislauf-Training
- Erlernen von Techniken und Varianten
- Koordinationsübungen und Gehschule
- Walkingtest
- Trainingssteuerung und -gestaltung
- Mobilisation und Aufwärmen
- trainingsbegleitende Dehn-, Kräftigungs- und Entspannungsübungen
- Bewegungskorrektur
- Planung und Durchführung eines Walking-/Nordic-Walking-Kurses
- Einführung in die standardisierten Kursprogramme „Walking“ sowie „Nordic Walking“
In dieser Weiterbildung sind umfangreiche Lehrmaterialien enthalten.
Abschluss:
- Zertifikat „DTB-Instructor Walking/Nordic Walking“
- Zertifikat über die Schulung als Kursleiter*in (nur für 2. Lizenzstufe „Sport in der Prävention“) für die standardisierten und wissenschaftlich überprüften Gesundheitssportprogramme „Walking" sowie „Nordic Walking“, die nach § 20 SGB V Absatz 1 bezuschussungsfähig und von der ZPP und den Krankenkassen für die Durchführung im Verein anerkannt sind.
Voraussetzungen:
- Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
- oder ÜL-/Trainer*innen-Lizenz
- oder gleichwertige (professionelle) Ausbildung/Studium durch Zusendung des entsprechenden Nachweises